
Felsenlabyrinth Luisenburg Öffnungszeiten im Sommer
Ein Besuch im Felsenlabyrinth Luisenburg ist ein wirklich magisches Erlebnis. Die beeindruckenden Granitfelsen bilden ein faszinierendes Labyrinth, das jährlich über 100.000 Besucher aus aller Welt anzieht. Es ist jedoch nicht immer offiziell geöffnet. Informiere dich vorab über die offiziellen Felsenlabyrinth Luisenburg Öffnungszeiten – sonst kann es passieren, dass du vor dem verschlossenen Eingang stehst. Damit du dieses Naturwunder in vollen Zügen genießen kannst, haben wir hier alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten für dich zusammengefasst. Je nach Monat gibt es im Sommer unterschiedliche Öffnungszeiten, während der Festspiele ist sogar länger geöffnet. Auch zum Winter haben wir alle Informationen hier, plus die besten Alternativen.
Geöffnet in den Sommermonaten
Das Felsenlabyrinth Luisenburg erstrahlt in den warmen Monaten des Jahres in seiner vollen Pracht. Je nachdem wie der Termin von Ostern fällt, öffnet das Felsenlabyrinth Luisenburg zeitgleich mit den bayerischen Schulferien an Ostern. Sollte Ostern später im April sein, öffnet das Ausflugsziel davor: Üblicherweise öffnet es seine Tore ab Ostern beziehungsweise dem 1. April. Geöffnet ist dann bis Mitte November. In dieser Zeit hast du reichlich Gelegenheit, die atemberaubende Schönheit der Natur zu erkunden.
FELSENLABYRINTH LUISENBURG 2025 – ab sofort geöffnet!
Täglich von 8:30 Uhr bis 18 Uhr
Damit du genügend Zeit hast, die versteckten Ecken und majestätischen Ausblicke des Felsenlabyrinths zu entdecken, empfängt es dich täglich von 8:30 Uhr morgens bis 18 Uhr abends. Diese großzügigen Öffnungszeiten ermöglichen es dir, deinen Besuch ganz nach deinem eigenen Zeitplan zu gestalten. Tipp: Die meisten Besucher kommen zwischen 10 Uhr und 16 Uhr. Davor und danach ist es deutlich ruhiger!
Kein Ruhetag – Immer für dich da
Es gibt keinen Ruhetag im Felsenlabyrinth Luisenburg. Das bedeutet, dass du an jedem Tag der Woche die Möglichkeit hast, diese beeindruckende Naturformation zu erkunden. Egal ob Montag oder Sonntag, das Labyrinth steht dir immer offen.
DAS ERWARTET DICH IM FELSENLABYRINTH LUISENBURG
Das Felsenlabyrinth Luisenburg in Wunsiedel ist ein faszinierendes Naturdenkmal, das aus gewaltigen Granitblöcken besteht, die durch Erosion geformt wurden. Der Rundweg führt durch enge Felsspalten und über Stufen, die dich an markante Punkte wie die Tränengrotte und den Goethefelsen bringen. Diese einzigartigen Felsen sind Teil des Naturschutzgebiets „Großes Labyrinth“ und zählen zu den schönsten Geotopen Bayerns. Der Weg ermöglicht es, das Felsenmeer aus Granit hautnah zu erleben und sich mit der Urkraft der Natur verbunden zu fühlen. Jährlich besuchen rund 100.000 Menschen dieses Naturwunder, das 2002 als eines der schönsten Geotope Bayerns ausgezeichnet wurde.
–> entdecke das Felsenlabyrinth Luisenburg
SO GEHT DIE WANDERUNG IM SOMMER
Die Felsenlabyrinth Luisenburg Wanderung ist ein kurzweiliges Abenteuer, das die Besucher durch die einzigartige Welt der Granitfelsen im Fichtelgebirge führt. Der Rundweg umfasst insgesamt 25 thematische Stationen, die mit kleinen, runden Nummern gekennzeichnet sind und zu den beeindruckendsten geologischen Formationen führen. Wer mehr über die verschiedenen Stationen erfahren möchte, kann die Felsenlabyrinth-App nutzen, die detaillierte Erklärungen bietet. Ansonsten lässt man sich einfach treiben und folgt den Markierungen auf dem Weg.
–> so geht die Felsenlabyrinth Luisenburg Wanderung
EINTRITT IM SOMMER
Wenn du den Eingang ins Felsenlabyrinth Luisenburg erreichst, stehst du direkt an der Kasse. Dort ist der Eintritt zu bezahlen.
–> das sind die Felsenlabyrinth Luisenburg Preise
Verlängerte Öffnungszeiten während der Luisenburg Festspiele
Die Sommermonate Juni, Juli und August sind eine ganz besondere Zeit im Felsenlabyrinth Luisenburg. Direkt neben dem Felsenlabyrinth ist eine Freiluftbühne. Während der Festspielzeit ist das Labyrinth sogar bis 19:00 Uhr geöffnet. Das bedeutet, dass du auch Richtung Sonnenuntergang die zauberhafte Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes erleben kannst.
WISSENSWERT ÜBER DIE LUISENBURG FESTSPIELE
Die Luisenburg-Festspiele sind ein traditionsreiches Theaterfestival im ältesten Freilichttheater Deutschlands, das jährlich vor der beeindruckenden Kulisse des größten Felsenlabyrinths Europas im Fichtelgebirge bei Wunsiedel stattfindet. Die Festspiele bieten ein vielfältiges Programm, darunter Musicals, Volksstücke, Familienstücke und klassisches Schauspiel. Die Hauptbühne befindet sich auf rund 700 Metern Höhe und ist in das natürliche Felsenlabyrinth integriert, mit etwa 1900 Sitzplätzen unter einem markanten Zeltdach von Frei Otto. Neben der Hauptbühne gibt es zwei weitere Spielstätten in Wunsiedel. Die Festspiele haben eine lange Geschichte und ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Felsenlabyrinth Luisenburg Öffnungszeiten im Winter
Winterpause – zu deiner Sicherheit
Das Felsenlabyrinth Luisenburg befindet sich während der Wintermonate in einer Pause. Diese Winterpause dient in erster Linie der Sicherheit der Besucher. Während dieser Zeit, die in der Regel von Mitte November bis zum Frühling andauert, bleibt das Labyrinth geschlossen. Schnee und Eis können die Wege im Felsenlabyrinth rutschig und potenziell gefährlich machen. Daher ist es eine vernünftige Vorsichtsmaßnahme, das Labyrinth während der Wintermonate geschlossen zu halten. Dies gewährleistet, dass die Besucher die Anlage nur unter sicheren Bedingungen betreten können. Es ist immer ratsam, auf solche Warnungen zu achten und das Naturschutzgebiet nur dann zu besuchen, wenn die Bedingungen sicher sind.
GRANITLABYRINTH EPPRECHTSTEIN IM WINTER GEÖFFNET
Das Granitlabyrinth Epprechtstein im Fichtelgebirge ist ein beeindruckendes Kunstwerk aus 180 großen Granitquadern, das eine Fläche von 34 Metern Seitenlänge umfasst. Es wurde 2009 nach der Vision des Wunsiedlers Willi Seiler und unter der Leitung des Architekten Peter Kuchenreuther erschaffen. Das Labyrinth ist in vier Quadrate unterteilt, die in die vier Himmelsrichtungen weisen, mit einem majestätischen Obelisken im Zentrum. Es bietet nicht nur eine künstlerische, sondern auch eine natürliche Attraktion, da es sich in der Nähe des Epprechtsteins befindet. Der Steinbruchweg führt von hier aus weiter zu diesem markanten Felsen. Das Granitlabyrinth ist ganzjährig zugänglich und ein lohnendes Ziel. Uns hat es in Verbindung mit dem Epprechtstein gefallen.
–> Granitlabyrinth
BURGRUINE WEISSENSTEIN IM WINTER GEÖFFNET
Die Burgruine Weißenstein im Steinwald ist etwa 20 Kilometer vom Felsenlabyrinth Luisenburg entfernt . Das Relikt aus dem Mittelalter steht majestätisch auf den Felsen des Steinwaldes. Errichtet im 13. Jahrhundert, wurde die Burg in den natürlichen Felsen integriert, wodurch sie eine spektakuläre Kulisse bildet. Der Bergfried dient heute als Aussichtsturm, der über eine Leiteranlage erreichbar ist und einen atemberaubenden Panoramablick auf den Steinwald und die umliegende Region bietet. Die Ruine ist ein faszinierendes Ziel für Familien und Naturliebhaber.
–> Burgruine Weissenstein
Welche Reiseziele lohnen sich im Winter?
Nachdem das Felsenlabyrinth im Winter geschlossen hat, habe ich hier einige gute Ideen für den Winter, die dir gefallen könnten:
– Wien, Österreich – Weihnachtszauber am Stephansplatz
Ein Winterbesuch in Wien ist eine zauberhafte Erfahrung. Die Stadt erstrahlt in festlichem Glanz, ihre berühmten Weihnachtsmärkte bieten eine Vielzahl von Handwerkskunstwerken und kulinarischen Köstlichkeiten. Darüber hinaus sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie der Stephansplatz, der berühmte Naschmarkt, das Hundertwasserhaus oder die berühmten Gräber von Falco und anderen bekannten Persönlichkeiten auf dem prächtigen Zentralfriedhof. Die prächtige Architektur und die reiche kulturelle Geschichte machen Wien zu einem faszinierenden Reiseziel, das im Winter besonders bezaubernd ist.
Webseite: Stephansplatz Wien
– Schneewanderungen in den Alpen
Eine Schneewanderung in den Alpen ist eine unvergessliche Wintererfahrung. Kilometerlange Wanderwege durch die verschneite Berglandschaft bieten atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Diese Wanderungen ermöglichen es den Besuchern, den Winterzauber der Alpen auf eine ganz besondere Weise zu erleben, fernab von überlaufenen Skigebieten.
Webseite: Schneewanderung
– Winterwandern in Bayern
Bayern bietet im Winter eine zauberhafte Kulisse für Wanderbegeisterte. Die verschneiten Landschaften, idyllischen Dörfer und malerischen Wälder laden zu gemütlichen Spaziergängen ein. Die Webseite liefert wertvolle Informationen über die besten Winterwanderwege in Bayern, von leichten Strecken für Genusswanderer bis hin zu anspruchsvolleren Routen für erfahrene Wanderer. Hier findet man auch praktische Tipps zur Ausrüstung und Planung eines unvergesslichen Winterwanderausflugs in Bayern.
Webseite: Winterwandern Bayern
– Skiurlaub mit Kindern – Ideen und Angebote
Wenn es um Familienurlaub im Winter geht, ist ein Skiurlaub eine fantastische Wahl. Die Webseite bietet umfassende Informationen und wertvolle Tipps für einen gelungenen Skiurlaub mit Kindern. Hier findet man Empfehlungen zu kinderfreundlichen Skigebieten, Aktivitäten für die Kleinen auf und abseits der Pisten sowie Angebote für Familienpakete. Ein Skiurlaub mit Kindern verspricht nicht nur Spaß im Schnee, sondern auch unvergessliche Familienmomente.
Webseite: Skiurlaub mit Kindern
– Barcelona im Winter ohne Schnee
Barcelona ist ein verlockendes Winterziel! Die Stadt am Meer hat im Winter angenehme Temperaturen, um über die berühmten Ramblas zu schlendern. Von dort kannst du auf den Montjuic hinauf – oder gar auf den Tibidabo wandern. Echt cool fanden wir den Bunker del Carmel, eine ehemalige Bunkeranlage. Vor den Toren der Stadt liegen sogar Berge. Das Montserratgebirge mit dem berühmten Kloster ist eines der Heiligtümer der Katalanen: Montserrat
Zusammenfassung
Das Felsenlabyrinth Luisenburg ist eine beeindruckende Naturformation, die in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Es ist von Ostern (oder dem 1. April) bis Mitte November geöffnet und lädt täglich von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr dazu ein, die spektakulären Granitfelsen zu erkunden. Während der Sommermonate, insbesondere in den Monaten Juni, Juli und August, verlängern sich die Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr, sodass Besucher auch die besondere Atmosphäre des Labyrinths bei Sonnenuntergang genießen können. Besonders an den späten Nachmittagen ist es ruhiger, was den Besuch noch angenehmer macht.
Im Winter jedoch bleibt das Felsenlabyrinth Luisenburg aufgrund der potenziellen Gefahren durch Schnee und Eis geschlossen. Die Winterpause dauert in der Regel von Mitte November bis zum Frühling, sodass die Zugänge und Wege während dieser Zeit nicht begehbar sind. Die Sicherheit der Besucher steht hier an erster Stelle, da die vereisten Pfade und Felsen das Labyrinth zu einer Gefahr machen können.
Für alle, die das Felsenlabyrinth im Winter vermissen, gibt es dennoch einige tolle Alternativen. Eine besonders interessante Option ist das Granitlabyrinth Epprechtstein, das im Fichtelgebirge liegt und ganzjährig zugänglich ist. Dieses Kunstwerk aus 180 großen Granitquadern bietet eine eindrucksvolle Kulisse und ist auch im Winter einen Besuch wert. Wer sich für winterliche Wanderungen interessiert, findet in Bayern zahlreiche Winterwanderwege, die durch verschneite Wälder und idyllische Dörfer führen und dabei die ruhige Schönheit der Region erlebbar machen. Darüber hinaus bietet sich ein Skiurlaub mit Kindern in den bayerischen Alpen oder anderen beliebten Winterdestinationen an, um die kalte Jahreszeit aktiv zu genießen. Wer es eher ohne Schnee mag, könnte auch einen Wintertrip nach Wien oder Barcelona in Betracht ziehen, wo die Städte mit festlichem Flair und angenehmen Temperaturen locken.
Zeitraum | Öffnungszeiten |
---|---|
Sommer (Ostern bzw. 1. April bis Mitte November) | Täglich von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Sommer (Juni – Juli – August) | Täglich von 8:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
Winter (Mitte November bis Ostern bzw. 1. April) | Geschlossen (Winterpause) |
Weiterführende Links
- das sind die Felsenlabyrinth Luisenburg Preise
- so geht die Felsenlabyrinth Luisenburg Anfahrt
- das ist der offizielle Felsenlabyrinth Luisenburg Parkplatz
Felsenlabyrinth Luisenburg Öffnungszeiten – die häufigsten Fragen
Das Felsenlabyrinth Luisenburg öffnet seine Pforten für Besucher in der Regel von Ostern bzw. dem 1. April bis Mitte November. Diese Zeitspanne ermöglicht es den Gästen, das beeindruckende Naturspektakel in seiner vollen Pracht zu erleben. In diesen Monaten ist die Natur um das Labyrinth herum am schönsten und die majestätischen Granitfelsen sind besonders eindrucksvoll.
Das Felsenlabyrinth Luisenburg begrüßt Besucher täglich von 8:30 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends. Dieser großzügige Zeitrahmen gibt den Gästen die Möglichkeit, das Labyrinth in aller Ruhe zu erkunden. Während der Festspielzeit im Juni, Juli und August wird das Labyrinth sogar bis 19:00 Uhr geöffnet sein, um den Besuchern die Chance zu geben, die zauberhafte Atmosphäre bei Dämmerung zu erleben.
Nein, im Felsenlabyrinth Luisenburg gibt es keinen festgelegten Ruhetag. Das bedeutet, dass die Besucher an jedem Tag der Woche die Möglichkeit haben, diese beeindruckende Naturformation zu erkunden. Egal ob Montag, Dienstag oder Sonntag – das Labyrinth steht immer offen.
Ja, das Felsenlabyrinth in Wunsiedel ist im Sommer ein sehr angenehmes Ziel für Wanderungen. Die warme Jahreszeit bietet optimale Bedingungen, um die einzigartige Naturformation zu erkunden. Die Wege sind trocken und gut begehbar, was das Wandern zwischen den imposanten Granitfelsen erleichtert. Es ist insgesamt eher schattig, was an heißen Sommertagen sehr angenehm ist. Wasserflächen gibt es im Bereich des Labyrinths nicht, aber der Fichtelsee ist nicht weit weg – und ein Tipp nach dem Besuch der Felsen.
Nein, während der Wintermonate befindet sich das Felsenlabyrinth Luisenburg in der Winterpause. In dieser Zeit bleibt es aus Sicherheitsgründen geschlossen. Solltest du im Fichtelgebirge sein, kannst du aber das Granitlabyrinth besuchen. Es ist wenige Kilometer von der Luisenburg entfernt und im Winter geöffnet.